top of page

Mobbing und Gewaltprävention

Kosten

auf Anfrage

Dauer

5 Wochen

Über den Kurs:

Mobbing- und Gewaltprävention

Mobbing und Gewaltprävention sind wichtige Themen, die sich mit der Verhinderung und Bewältigung von Konflikten, insbesondere Mobbing und Gewalt, befassen. Es umfasst Maßnahmen zur Sensibilisierung, Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen, Schaffung einer kooperativen Umgebung und strukturelle Veränderungen. 


Unterricht

Mobbing ist eine Form von Gewalt, die sich durch wiederholte, systematische und gezielte Angriffe auf eine Person auszeichnet, die oft mit einem Machtungleichgewicht verbunden ist. Es kann verschiedene Formen annehmen, wie verbale, körperliche, soziale oder Cyber-Mobbing. 


Gewaltprävention zielt darauf ab, Gewalt jeglicher Art zu verhindern, bevor sie entsteht. Dies beinhaltet die Förderung von Konfliktlösungsfähigkeiten, Empathie und sozialer Verantwortung. 


Dauer

Dieser Kurs ist ein 5 bis 10-Wochen Kurs, findet in der Regel 1 x pro Woche statt und dauert jeweils ca. 60 Minuten


Ausrüstung

Bequeme Kleidung nach Wahl, je nach Bedarf etwas zu essen und zu trinken, eventuell Schreibunterlagen.


Teilnehmer*Innen

Wir empfehlen ein Mindestalter von 14 Jahren. Je nach Workshop, bzw. Kurs sind unterschiedliche Gruppen in Bezug auf Alter und Geschlecht (zum Beispiel nur für Frauen und Mädchen) möglich.


Räumlichkeit

Wir benötigen einen beheizten Raum, WC mit Waschbecken, Platz zum Umziehen. Wir können den Workshop, bzw. Kurs auch im Freien abhalten.


Kosten

Die Gesamtkosten werden individuell berechnet und entsprechend angeboten. Die Bezahlung erfolgt bar, oder mittels Banküberweisung vor dem Unterricht.

Trainer:

ANDELA

ANDELA

Dipl. Trainer

bottom of page