Über den Kurs:
WehrDi
Durch Prävention können viele Konflikte vermieden werden. Sei achtsam, erkenne und gehe möglichen Gefahren aus dem Weg. Ist ein Konflikt nicht mehr zu vermeiden, verteidige dich mit all deiner Kraft, schnell, konsequent und effektiv. WehrDi beinhaltet die Basics von Krav Maga und Aikido. Nutze deine natürlichen Reflexe und alle dir zur Verfügung stehenden Mittel, um dein und das Leben anderer zu schützen. WehrDi, sei kein Opfer!
Unterricht
Es geht hier von Anfang an schon richtig zur Sache. Nach einem kurzen Aufwärmen der Muskeln und Gelenke unterrichten wir, je nach Gruppe und zur Verfügung stehender Zeit, Teile der Selbstverteidigung nach Krav Maga und Aikido wie den sicheren Stand, Einsatz des eigenen Körpers mit Schlagen und Treten, Befreiungstechniken aus Halten, Würgen, Klammern samt Fallschule und Bodenkampf, Abwehrmaßnahmen gegen Messer, Stock, gerade und runde Angriffe, Einsatz eigener Waffen, Hebel inkl. take down und Fixierung. Beiläufig geben wir viele interessante Tipps zum VERHALTEN IN DER ÖFFENTLICHKEIT. Ebenso werden wir alltagstaugliche Waffen für die Selbstverteidigung zeigen und die Handhabung kurz durchgehen. Persönliche Erlebnisse, oder Anliegen können ebenso besprochen und gegebenenfalls in den laufenden Kurs mit eingebaut werden. Die Kursteilnehmer*Innen trainieren mit ihrem Trainingspartner und verwenden Schlagpolster und Handpratzen. Die Verletzungsgefahr ist sehr gering.
Dauer
Dieser Workshop ist ein einmaliger Crash-Kurs und dauert ca. 3 Stunden. Wir empfehlen, diesen Workshop 1 x pro Jahr zu buchen, damit das Erlernte im Gedächtnis bleibt und bei Gefahr einfach abgerufen werden kann.
Ausrüstung
Bequeme Sportbekleidung nach Wahl, Turnschuhe, Trinkflasche, Schweißtuch und eine Gymnastikmatte. Bei Bedarf nimm dir eine Kleinigkeit zu essen mit. Sollten wir in einem Raum trainieren, nimm bitte saubere, für die Halle geeignete, Turnschuhe, vorzugsweise mit weißer Sohle, mit. Für das Training im Freien ist die Kleidung dem Wetter anzupassen.
Teilnehmer*Innen
Wir empfehlen ein Mindestalter von 14 Jahren. Je nach Workshop, bzw. Kurs sind unterschiedliche Gruppen in Bezug auf Alter und Geschlecht (zum Beispiel nur für Frauen und Mädchen) möglich.
Räumlichkeit
Wir benötigen einen beheizten Raum, WC mit Waschbecken, Platz zum Umziehen. Wir können das Training auch im Freien abhalten.
Kosten
Die Gesamtkosten werden individuell berechnet und entsprechend angeboten. Die Bezahlung erfolgt bar, oder mittels Banküberweisung vor dem Unterricht.
Trainer:
ANDELA
Dipl. Trainer